Presseartikel

Das Naturerleben hat zentrale Bedeutung
Projekt Die „Guten Taten“ unterstützen die erlebnispädagogische „integrative Gruppe – Rund um die Jugendfarm“ der Landschule Bad Boll-Eckwälden. Von Inge Czemmel

Kinder lernen mit Pferden
Bildung: Die Landschule in Eckwälden setzt seit 50 Jahre auf die Erziehung von Kindern im Einklang mit der Natur und zusammen mit Tieren. Von Sabine Ackermann
Schöner Abschluss der 44. „Guten Taten“
Göppingen - Ein schöner Abend war die Abschlussveranstaltung der "Guten Taten". Die NWZ dankt allen Spendern, die am Abend dabei waren - und auch jenen, die nicht da sein konnten. Die NWZ-Aktion hatte zum 44. Mal stattgefunden. (www.swp.de)
Spielhäuser für Waldorfkindergarten
Bad Boll - Besonderer Tag für die Landschule Bad Boll-Eckwälden. Beim Sommerfest wurden die zwei Spielhäuser, die Waldorfschüler aus Faurndau zusammen mit Lehrern [...]

Hausbau-Epoche in Eckwälden
Pädagogik - Mit Stein, Ziegel, Holz und Beton kommt eine Waldorfschule selber klar. Gemeinsam haben große und kleine Handwerker Neues geschaffen. [...]
(Sabine Ackermann, www.swp.de)
Kinder im Einklang mit der Natur
Pädagogik - Von der Gemeinde wurde er dieses Jahr geehrt: Der Verein Landschule Bad Boll-Eckwälden hält einen Waldorfkindergarten mit Jugendfarm am Laufen. Das ist Arbeit mit Mensch und Tier. Ein Besuch [...]
(Angela Bötzl, www.nwz.de)
Stille Helfer im Rampenlicht
Würdigung - Bad Boll ehrt bei Neujahrsbegegnung Bürger. Der Musikverein zeigt sein können mit konzertanter Blasmusik. [...]
(Jürgen Schäfer, www.nwz.de)
Mit Tieren lernen
Die "Guten Taten" wollen der Jugendfarm der Landschule Bad Boll-Eckwälden helfen. Dort lernen Kinder den Umgang mit Tieren und sich selbst. [...]
(Inge Czemmel, www.nwz.de)
Kinder, Pferde, Wald und Wiesen
Eine besondere Waldorfeinrichtung im Kreis Göppingen
BAD BOLL Die Landschule Bad Boll-Eckwälden ist durch die Verbindung zwischen Waldorfkindergarten und Jugendfarm sowie ihrer Lage zwischen Wiesen und Wald eine Besonderheit. [...]
Eine Wohltat für Gaucho
Reitplatz für Therapiepferde der Landschule Bad Boll-Eckwälden wird saniert
Wann immer es die Zeit erlaubt, legen die ehrenamtlichen Helfer Hand an. Dank finanzieller Unterstützung der Guten Taten freut der neue Reitplatz in der Landschule Bad Boll-Eckwälden bald Ross und Reiter. [...]
(Sabine Ackermann, www.nwz.de)
Pferde vermitteln Zugang
Bad Boll: Der Umgang mit Tieren macht Kindern und Jugendlichen Spaß. Oft ist erst über Pferde der Zugang zu ihnen möglich. Dies bestätigt sich beim therapeutischen Reiten der Landschule Bad Boll-Eckwälden. [...]
(Margit Haas, www.nwz.de)
Pädagogik und Ponys in idyllischer Natur
Bad Boll: Eine Besonderheit in Bad Boll wird 40 Jahre alt: Die Landschule Eckwälden feiert an diesem Wochenende runden Geburtstag.
Vransje hat jetzt einen Sattel
Erfolgreiche Spendenaktion für das therapeutische Reiten in der Jugendfarm
Eckwälden
Die Spendenaktion der Landschule Bad Boll-Eckwälden war erfolgreich: Die Stute Vransje hat nun einen Sattel. Mit dem "Neuzugang" kann die Jugendfarm das Angebot des therapeutischen Reitens ausdehnen.
Spendenaktion für therapeutisches Reiten
Bad Boll Die Spendenaktion der Landschule Bad Boll-Eckwälden war erfolgreich: Die Stute Vransje hat nun
einen Sattel. Mit dem „Neuzugang“ kann die Jugendfarm das Angebot des therapeutischen Reitens ausdehnen.
Artikel Waldorfschule Mai 2009
Die Jugendfarm in Bad- Boll Eckwälden
Unsere Jugendfarm befindet sich in einer zauberhaften, naturnahen Umgebung. Hier wohnen unsere zwei Katzen, zehn Meerschweinchen und Hasen und unsere drei Pferde.
30 Jahre FSJ beim Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Symbolische Baumpflanzung in der Landschule Boll-
Eckwälden e.V.
Bad Boll, den 26.05.2008 – Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg feiert
30 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und bedankt sich anlässlich dieses
Jubiläums bei den Einrichtungen, die FSJ-Teilnehmer der Stiftung beschäftigen.
Finissage Götz Rascher im Kurhaus Bad Boll
Finissage von Götz Rascher und Eröffnung des neuen Biergartens beim AusZeit - Begrüßung durch den Geschäftsführer Christoph Stöcker